Fahrwerksbuchsen
Mai 2013
Wie so oft unterschätzt man als unerfahrener Laie den Aufwand bei Arbeiten, die man noch nie selbst ausgeführt hat. In meiner Blauäugigkeit habe ich die Fahrwerksbuchsen im aufgebockten Zustand getauscht, was sich als eine echte Quälerei herausstellte. Ich kann nur jedem dringendst empfehlen, diese Arbeiten auf einer Hebebühne auszuführen.
Verwendet habe ich einen Komplettsatz von der Firma Powerflex
Bezeichnung: Teile Nummer:
Nr. 1 Vorne Querlenker oben PFF79-201
Nr. 2 Vorne Querlenker unten PFF79-202
Nr. 3 Querstabilisator PFF19-406-22
Nr. 4 Führungslenker hinten PFR79-210
Für die Frontachse gibt es auch einen Buchsensatz von der Firma Superflex
Zum Vergrössern bitte auf das Bild klicken
Querlenker vorne
Zum Vergrössern bitte auf das Bild klicken
Führungslenker hinten
Die alten Gummibuchsen haben neben der üblichen Innenhülse eine zusätzliche Außenhülse, die vorsichtig aufgesägt werden muss. Bemerkenswert war, dass sich eine Buchse fast nur mit Daumenkraft herausdrücken ließ.
Zum Vergrössern bitte auf das Bild klicken
Abschließend wurde alles noch in einer Bosch Werkstatt inspiziert und eine Achsvermessung mit Einstellung der Achsgeometrie durchgeführt.
TVR-Forum Thema: Fahrwerksbuchsen - PU - Powerflex